Europawochen Hamburg


Sonntag, 18. Mai, 16.30 Uhr, Laeiszhalle, Kleiner Saal, Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg


Tickets: VVK 20 Euro (nur direkt bei arabesques ohne Vorverkaufsgebühren!) unter www.arabesques-hamburg.de/tickets / Ermäßigungen: Schüler:innen, Student:innen 50 % / Chormitglieder, Mitglieder arabesques-hamburg e.V. und übrige Berechtigtengruppen 25 % / Kinder unter 7 Jahre frei


Voix de Femmes

Vivaldi – Les orphelines de Venise

© Gabriele Bella: La cantata delle orfanelle per i duchi del nord / Pinacoteca Querini Stampalia
© Gabriele Bella: La cantata delle orfanelle per i duchi del nord / Pinacoteca Querini Stampalia

Antonio Vivaldi schreibt als Priester seine geistliche Musik im „Ospedale della Pietà“, dem Waisenhaus von Venedig als Musiklehrer unter Frauen. Um seine Musik außerhalb des Waisenhauses verkaufen zu können, schreibt er sie für gemischte Stimmen. Seine höchst professionellen Musikerinnen wussten nun, wie diese Noten zu singen waren, teilweise mit tiefen Frauenstimmen im Tenor oder Bas, teilweise mit der Tenorstimme eine Oktave höher vom Hohen Sopran gesungen. Und darunter eine systematische Verdopplung der (Frauen)Bassstimme durch Celli, Kontrabass und Continuo. Schon bald kommen nicht nur venezianische Kirchgänger, sondern Touristen aus ganz Europa, um das 1. Mädchenorchester der Welt zu bewundern.

 

Das Stimmenensemble Voix de Femmes hat sich an der Suche nach diesem verlorenen Klang gemacht und erlebt dabei, wie die Musik Vivaldis an Brillanz und Leichtigkeit gewinnt und sich dabei eine neue verführerische Kraft entwickelt.

 

Concerto in C-Dur für 2 Trompeten und Streichorchester, RV 537

    Kyrie à 8 in due Cori, RV 587

    Beatus vir, Psalm 112, RV 598

    Gloria RV 589

 

Orchester mit alten Instrumenten, Leitung: Rémi Laversanne

 

© Thomas Kockisch
© Thomas Kockisch