22.01. 


Eröffnung

Zukunft Europa: Was wünscht sich die Jugend von der Europäischen Union

Blue globe with bright lights focused on United Kingdom and Europe © Oliver Burston / Ikon Images / akg-images
Blue globe with bright lights focused on United Kingdom and Europe © Oliver Burston / Ikon Images / akg-images

Begrüßung:

Grußworte:

Dr. Ulrike Pluschke, ZSP Bucerius Law School

Christoph Holstein, Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport, Freie und Hansestadt Hamburg

Laurent Toulouse, Generalkonsul der Französischen Republik in Hamburg


 

Musikalisches Zwischenspiel mit Natalie Böttcher am Akkordeon

 

Festivaleröffnung: Barbara Barberon-Zimmermann, Intendantin arabesques

 

Am 22. Januar 1963 beschlossen Deutschland und Frankreich im Élysée-Vertrag, dass aus « Feinden Freunde werden sollten ». Für die Friedensbildung in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg war dies ein weiterer wichtiger Schritt. Doch wo steht Europa heute? Seit Jahren operiert die Europäische Union im Krisenmodus zwischen Euro, Brexit und Migration. Europakritische und nationalistische Bewe­gungen sind in vielen Mitgliedstaaten auf dem Vormarsch.

 

Tragen Visionen aus der Vergangenheit heute noch die europäische Idee? Wel­che Herausforderungen, Ängste und Träume beschäftigen junge EuropäerInnen gegenwärtig? Was wünschen und erhoffen sie sich von der Europäischen Union? Und welche Rolle spielt das deutsch-französische Tandem im Gefüge Europas? Im gemeinsamen Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Ronja Kempin und Studierenden aus Frankreich, Großbritannien, Polen und Deutschland soll diesen Fragen nachgegangen werden.

 

Le 22 janvier 1963, l'Allemagne et la France décident par le traité de l'Élysée que « les ennemis doivent devenir des amis ». Il s'agissait d'une nouvelle étape importante pour la consolidation de la paix en Europe après la Seconde Guerre mondiale. Mais où en est l'Europe aujourd'hui? Depuis des années, entre l'euro, le Brexit et l´immigration, l'Union européenne fonctionne sur un mode de crise. Les mouvements critiques européens et nationalistes sont en hausse dans de nombreux Etats membres.

 

Les concepts du passé incarnent-ils aujourd´hui encore l'idée européenne? Quels défis, peurs et rêves préoccupent actuellement les jeunes Européens? Qu'attendent-ils de l'Union européenne? Et quel rôle joue le tandem franco-allemand dans la structure de l'Europe? Ces questions seront examinées dans le cadre d'une discussion conjointe entre la politologue Ronja Kempin et des étudiants français, anglais, polonais et allemand.

 

Podiumsdiskussion mit

 

Natalie Hope, Studentin University of Exeter, Großbritannien

Wojciech Marcinkowski, Student Jagiellonian University Kraków, Polen

Johanna Schleyer, Studentin Bucerius Law School, Deutschland

Jonas Limam, Science Po Campus Nancy, Frankreich

Dr. Ronja Kempin, Forschungsgruppe EU/Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin (Moderation)

 

Eine Veranstaltung von arabesques in Kooperation mit dem Studium generale der Bucerius Law School und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Cluny e.V. Hamburg.

 

Mittwoch, 22. Januar, 19 Uhr | Mercredi, le 22 janvier à 19h

Helmut Schmidt Auditorium, Bucerius Law School, Jungiusstraße 6, Hamburg.

Um Anmeldung wird gebeten unter | Demande d'inscription sous:

http://buceri.us/zukunfteuropa